




RÜGEN – DIE NATURINSEL
Fruchtbare Flure und Heidelandschaften, Landengen, Vorgebirge, Meerbusen und Inwieken,
ausgedehnte Buchenwälder, die Nachbarschaft von Idylle und wuchtiger Natur und die Besonderheit, dass es keinen Ort auf der Insel gibt, der weiter als 7 km vom Wasser entfernt ist, prägen Deutschlands größte Insel ebenso wie die langgezogenen Alleen, und die Menschen, die hierleben.Treffend beschrieben wurde Rügen von Richard von Weizsäcker: „Rügen ist von einer Pracht,die in Deutschland ihresgleichen sucht".
Im Frühjahr und im Herbst ziehen die Wildgänse und die Kraniche auf ihrem Weg nach Süden über die Insel und es finden sich zahlreiche vom Aussterben bedrohte Tierarten wie der
Seeadler, Schwarzspecht, Große Rohrdommel. Weißstorch und Kiebitz sind hier noch heimisch.
Wenn Sie genügend Zeit haben, sollten Sie unbedingt auf Entdeckungsreise durch das„sagenumwobene Rügen“ gehen. So seien hier zunächst die vielen Hünengräber aus der Vorzeit erwähnt. Die Insel hat eine jahrhundertealte Kulturlandschaft und ist durch viele historische Kirchen geprägt. Die Pfarrkirche in Altenkirchen aus dem Jahre 1180 ist die Älteste auf der Insel. Sie können insgesamt 165 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser mit großzügig und liebevoll gepflegten Parkanlagen finden.
Hinzuweisen ist auch auf das besondere Klima dieser Insel. Großklimatisch betrachtet zählt Rügen zum Ostseeküstenklima.Es unterliegt einem häufigen Wechsel zwischen maritimen und kontinentalen Einflüssen.Das Küsten- und Inselklima zeichnet sich durch frische und reine Luft aus,ein besonderes Reizklima für Menschen mit Atemschwierigkeiten. Wir haben hier bundesweit den meisten Sonnenschein, (und dies bestreiten nur die Usedomer und die Bodenseeregion ...)
Am späten Vormittag setzt im allgemeinen der Seewind ein,der am Nachmittag oder gegen Abend wieder nachlässt,und das Auftreten hoher Hitzegrade während der Mittags- und Nachmittagsstunden verhindert. Ein Effekt, der gerade an heißen Tagen den Aufenthalt am Strand sehr angenehm macht. Apropos Strände: Unsere Strände laden Sie natürlich immer zu einem Abstecher ein. Rügens Badestrände sind bestens zum Baden geeignet. Kilometerlange, gepflegte weiße Sandstrände prägen die traditionelle Badekultur,an vielen Stellen auch für FKK-Liebhaber. Wer die Romantik bevorzugt, sucht sich kleine idyllische Badebuchten oder wandert an steinigen, wildromantischen Ufern.....
Das unbedingte "Muß" auf Rügen :
Ostseebad Binz | Jagdschloss mit Aussichtsturm (Schinkel-Treppe) ehem. KdF-Bad Prora (5 km lang) Bäderarchitektur |
Halbinsel Jasmund | Kreidefelsen (Königstuhl, Wissower Klicken) |
Kap Arkona | Slaw. Burgwallanlagen „Jaromar“ Leuchttürme und Fischerdorf Vitt |
Putbus | Klassisches Stadtensemble mit Landschaftspark Circus und Theater |
Rasender Roland | historische, dampfbetriebene Eisenbahn - von Putbus nach Göhren – |
Tagestouren | Insel Hiddensee , autofrei mit Rad oder Kutsche Hansstadt Stralsund (Unesco Weltkulturerbe) |
Zum Schluß noch einige statistische Angaben:
Insel Rügen Fläche |
974 km2 |
Ausdehnung | Nord-Süd 51,4 km, West-Ost 42,8 km, |
Höchster Berg: | Pieckberg (Jasmund) 161 m |
„Rügen als Archipel“ | Hiddensee, Ummanz, Liebitz, Heuweise, Öhe, Liebes, Urkvitz, Beuchel, Tollow und Vilm |
Küstenlänge | 574 km, davon 56 km reine Sandstrände |
Einwohner | rund 67 000 Einwohner (4 Städte, 41 Gemeinden) |
Radwege | Rügenrundkurs 350 km und Regionale Radwege insgesamt ca. 1000 km |
Häfen | 25, davon 22 Sport- und Yachthäfen |
über die Hälfte der Gemeinden sind Fremdenverkehrsorte, darunter 7 staatlich anerkannte Seebäder.